Gewürge

Gewürge
Gewürgen
\
1.Mühsal,Unannehmlichkeit;harteSchwierigkeit.HergenommenvommühsamenHinunterwürgeneinerungutenSpeise.19.Jh.
\
2.InneresGewürge=InnereFührung(inneresGefügederBundeswehr).BSD1959ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewürge — Gewürge,das:⇨Gedränge(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gewürge — Ge|wụ̈r|ge, das; s: 1. länger anhaltendes, heftiges [Heraus]würgen: nach qualvollem G. kam der Knopf wieder zum Vorschein. 2. (landsch.) umständliches, beschwerliches, oft planloses Vorgehen, Arbeiten: das war kein Fußballspiel, sondern ein… …   Universal-Lexikon

  • Gewürge — Ge|wụ̈r|ge, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Andrang — 1. Ansturm, Run, Sturm, Zulauf, Zustrom. 2. Ansammlung, Durcheinander, Gedränge, Gemenge, Getriebe, Gewühl, Gewürge; (ugs.): Rammelei; (bayr., österr. ugs.): Griss. * * * Andrang,der:1.〈dasHerbeikommenvielerMenschen〉Ansturm·Zustrom·Zulauf+Run·Hoch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gedränge — 1. (ugs.): Gedrängel, Geschiebe, Rammelei; (abwertend): Drängerei; (ugs. abwertend): Schubserei. 2. Andrang, Auflauf, Gemenge, Getriebe, Getümmel, Gewimmel, Gewoge, Gewühl, Menschenansammlung, Menschenauflauf, Menschengewimmel, Menschengewühl,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”